Ambulante psychiatrische
Pflege im Kanton Zürich


Über mich
Die im Jahr 2011 gegründete Psychiatriespitex facultes bietet ambulante psychiatrische Pflege im ganzen Kanton Zürich an und steht Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, sämtlichen Zuweisern sowie sozialen Einrichtungen zur Verfügung.
Leitbild
facultes ist angelehnt an das lateinische Wort facultas, und bedeutet Möglichkeit / Gelegenheit / Fähigkeit / Anlage und Talent – für mich entscheidende Elemente im Umgang mit Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Ich möchte Betroffene in ihrem gewohnten häuslichen und sozialen Umfeld begleiten. Von zentraler Bedeutung ist mir die Förderung ihrer Lebensqualität, indem ich sie dabei unterstützen, ihre
- Möglichkeiten und Gelegenheiten als Chancen wahrzunehmen
- eigenen Fähigkeiten zu nutzen, um Lebenskonzepte zu verwirklichen
- Talente und Erfahrungen zu erkennen, um Krisen erfolgreich zu meistern
- Autonomie zu wahren und zu fördern
- sozialen Netze aktiv zu gestalten
Für eine wirksame ambulant-psychiatrische Pflege schaffe ich Transparenz gegenüber den Beteiligten bei der Planung, Durchführung und Überprüfung der Massnahmen und Ziele. Ich setze mich für die Integrität und Würde eines jeden Menschen ein und vermittle Mut und Zuversicht zur Erhaltung der psychischen Gesundheit.
Ich unterstehen der beruflichen Schweigepflicht und beachte die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes gemäss StGB Art. 3.21.


Hallo ich bin
André Müller
Über 25 Jahre Erfahrung im Pflegebereich
Seit 2011 – selbständige Tätigkeit in psychiatrischer Spitex
2002 bis 2011 – Sanatorium Kilchberg AG, geschlossene Akut- Aufnahmestation
2009 – Trainer für Aggressionsmanagement
2006 – Diplom als Ernährungsberater und Trainer (Benedict Schule, Zürich)
2002 – Lehrgang psychische Beeinträchtigung (Agogis Insos, Zürich)
1998 bis 2002 – Schweizerisches Epilepsiezentrum, Langzeitbereich für Jugendliche und Erwachsene
1998 – Diplom Pflegefachmann HF (Theodosianum Zürich)
Angebot / Kosten
Meine Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung auf Unterstützung in ihrem gewohnten Umfeld angewiesen sind.
Ich arbeite zusammen mit:
- Kliniken und sozialen Einrichtungen
- Ärzten und Therapeuten
- Angehörigen und Bezugspersonen
- Ausbildungsstätten
Meine Leistungen:
- Abklärung der physischen, psychischen und sozialen Situation, unter Beteiligung der Angehörigen und / oder weiteren Fachpersonen
- Bedarfsabklärung / Planung der nötigen Massnahmen
- Beratung und Anleitung zum Erkennen und Einsetzen von Ressourcen – Hilfe zur Selbsthilfe
- Problem- und Krisenbewältigung
- Hilfe und Unterstützung innerhalb der medikamentösen Therapie
- Pflegerisch-therapeutische Gespräche
- Begleitung bei der Alltagsbewältigung wie: Erarbeiten einer Tagesstruktur, Förderung sozialer Kontakte, Präventive Massnahmen / Unterstützung bei Gefahr der Isolation oder Verwahrlosung, Anleitung bei der Haushaltsführung
- Koordination und Beratung der Angehörigen und freiwilligen Helfer
- Beratung und Prävention im Umgang mit Aggression und Gewalt
- Ernährungsberatung
- Fachberatung zu komplexen Pflegesituationen
Kosten:
Die ärztlich verordneten Leistungen werden von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen und von den Wohngemeinden restfinanziert. Der Klientenanteil beträgt 8 Franken pro Tag. (gemäss Vorgaben der Gesundheitsdirektion zur Rechnungslegung)
Zum Teil bestehen Ausnahmeregelungen, die ich Ihnen gern persönlich erläutere.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
Rufen Sie mich an unter 076 416 42 42, senden Sie eine schriftliche Anfrage an a.mueller-facultes@hin.ch oder nutzen Sie das Kontaktformular: